Petersiliensalat

Israelischer Petersiliensalat: Artenschutz beim Einkauf mit dem BeeWild-Siegel (in Kooperation mit Frutura)

Israelischer Petersiliensalat: Artenschutz beim Einkauf mit dem BeeWild-Siegel (in Kooperation mit Frutura)

10 Minuten + 1 Std Kühlung

für 4 Personen

leicht

ZUTATEN

 
Petersiliensalat
2 große Bund glatte Petersilie (BeeWild Siegel)
2 Frühlingszwiebel
250 g Tomaten
1 Gurke
1 Tasse Vollkorn-Couscous
1 Tasse Wasser oder Brühe zum Quellen
1 Bio-Zitrone
Salz, Pfeffer
Olivenöl
 
Dressing
3 El Granatapfelsaft
1 – 2 El Balsamessig (ich habe Dattelessig verwendet)
4 – 5 El Olivenöl
Zitronensaft nach Geschmack
Salz, Pfeffer
SPEZIELLES EQUIPMENT

Messer

 
 
Israelischer Petersiliensalat – frisch, würzig und mit BeeWild-Kräutern ein wertvoller Beitrag zur biologischen Vielfalt …

Einfach, kraftvoll und grün – so kommt der israelische Petersiliensalat daher. Ein Klassiker aus dem östlichen Mittelmeerraum, der bei uns oft unterschätzt und von mir umso mehr geliebt wird. In diesem Salat steckt nicht nur viel Geschmack, sondern auch jede Menge wertvolle Pflanzenkraft – so enthält Petersilie mehr Vitamin C als eine Zitrone, Vitamin K für unsere Knochenkraft, Eisen, Beta Carotin und Folsäure.

Aber nicht nur uns, sondern auch den ökologischen Lebensräumen in der Natur können wir mit der Auswahl unserer Lebensmittel etwas Gutes tun.  Achtet doch mal – aktuell besonders bei den Kräutern – auf das BeeWild-Siegel.

 

BeeWild steht für biologische Vielfalt, die das gesamte Ökosystem schützt und artenreiche Lebensräume ermöglicht.  Das BeeWild- Umweltschutz-Projekt unterstützt die Betriebe dabei, ihre Arbeit regional und nachhaltig auszurichten. Pro 10 Hektar bewirtschafteter Fläche wird ein Hektar Bienenweide geschaffen. Dies verbessert die Bodenqualität, stärkt das Ökosystem und schafft Lebensräume für zahlreiche Insekten und Bestäuber, Niederwild und Vögel. Somit steht das Siegel für Lebensmittel, die regional, artgerecht, nachhaltig und biodiversitätsfördernd hergestellt werden. Umweltschutz, den man schmecken kann. Die Produkte gibt es übrigens exklusiv bei SPAR Österreich.

 

Während ich mich freue, dass Unternehmen Verantwortung für die kommende Generation übernehmen und es nicht nur bei Lippenbekenntnissen bleibt, muss ich aufpassen, dass ich den Petersiliensalat nicht komplett alleine aufesse, bevor der Rest der Bande nach Hause kommt.

 

Und damit der frische Petersiliensalat auch wirklich gelingt, hier meine ultimativen Tipps.
  • Mehr ist mehr: Greift am besten gleich zu den XXL 200 g Petersilienpackungen mit dem BeeWild Siegel, das spart auch an Verpackung. 
  • Nehmt euch für das Hacken der Kräuter ausreichend Zeit – der Geschmack kommt am besten mit feinst geschnittener Petersilie zur Geltung.
  • Geschmack braucht Zeit: Obwohl ich immer aufpassen muss, dass ich den Salat nicht schon beim Herstellen aufesse, schmeckt er am allerbesten, wenn Du ihm etwas Zeit zum Kühlen und Ziehen gibst. Eine Stunde reicht aus.

10  Minuten + 1 h Kühlzeit  | für 4 Personen | Schwierigkeitsgrad: leicht

1. Das Gemüse und die Kräuter waschen und trocken schütteln.

2. Die Brühe bzw. das Wasser zum Kochen bringen und den Vollkorn-Couscous damit übergießen – quellen lassen.

3. Inzwischen die Petersilie und das Gemüse klein schneiden – darauf achten, dass die Petersilie sehr fein gehackt ist. 

4. Den gequollenen Vollkorn-Couscous mit einer Gabel auflockern und mit etwas Olivenöl beträufeln.

5. Für das Dressing den Granatapfelsaft, Balsamessig, Olivenöl, Salz und eventuell Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen – die Salat-Zutaten in die Schüssel geben und alles miteinander gut vermischen.

6. Mit Zitronenzesten, Zitronensaft, Salz und Pfeffer final abschmecken.

Nährwerttabelle

 

  • Brennwert220 kal
  • Gang/Kategorie
    • Appetizer
    • Breakfast
1
This is an extra note from author. This can be any tip, suggestion or fact related to the recipe.
  • Menge pro Portion
  • Kalorien220
  • % Täglicher Bedarf*
  • Fett gesamt9 g12.5%
  • Kohlenhydrate gesamt25 g9.09%
  • Ballaststoffe4 g14.29%
  • Eiweiß4 g8%
TIPP

Dieser Petersiliensalat lässt sich mit Minze erweitern oder auch mit Granatapfelkernen verfeinern.

 
Weiterempfehlen:
No Comments

Post a Comment