Ribiselschaumkuchen
Ribiselschaumkuchen: Sauer macht lustig Dieser Ribiselschaumkuchen hält die perfekte Waage zwischen sauer und lustig. Der knackige Boden, die Früchte und der süße Schaum ergeben ein Trio, das man nur zu gern vernascht.
Ribiselschaumkuchen: Sauer macht lustig Dieser Ribiselschaumkuchen hält die perfekte Waage zwischen sauer und lustig. Der knackige Boden, die Früchte und der süße Schaum ergeben ein Trio, das man nur zu gern vernascht.
Ein Sommergruß mitten im Winter. Das tut gut. Trotzt den Temperaturen und schmeckt frisch, wie eine Augusterinnerung. Für den Boden werden das Universalmehl, die Maisstärke, der Puderzucker und die weiche Butter (in Stücken) sowie einer Prise Salz in einer Schüssel abgebröselt. Ich mache dies immer mit
Die Eier trennen und das Eiweiß mit 50g des Puderzuckers zu einem glänzenden Schnee schlagen. Die weiche Butter mit den Eigelben, dem restlichen Zucker, Vanillezucker und der Zitronenschale cremig rühren - danach abwechselnd Walnüsse und Topfen dazurühren. Den Schnee zum Schluss unterheben. Eine Form ausfetten
Die Butter, den braunen und den Feinkristallzucker schaumig schlagen. Das Ei zugeben und nochmal gut schaumig rühren. Milch dazumixen. Mehl, Backpulver und den Kakao miteinander versieben und ebenfalls unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in einer geeigneten Form (für einen runten Kuchen ca. 22cm
Striezel: Steirisch, saftig, buttrig oder Liebe im Ofen gebacken Unser Original steirischer Striezel wird nicht nur zu Allerheiligen oder Ostern gebacken, sondern kommt auch Sonntags sehr gerne auf den Tisch. Und so einfach geht's
Die trockenen Zutaten vermengen und die nassen nach und nach dazufügen und kneten bis der Teig sich vom Schüsselrand löst. Mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Dann nochmals kneten, in eine Kastenform oder ähnliches geben und etwa 45 Minuten erneut zugedeckt
Die trockenen Zutaten vermengen und nach und nach die nassen Zutaten (Milch und Schmalz am besten lauwarm) zufügen und kneten bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Teig nochmals kneten und ausrollen. In Dreiecke schneiden