20 Min. (inkl. Backzeit)
für 1 Backblech
leicht
Endlich Ruhe! Endlich mal nichts zu tun haben, kein Stress, keine Pflichten. Endlich Sommer, endlich Urlaub. Und was mache ich? Ich kehre die Blätter von der Terrasse, backe Kuchen, fahre einkaufen, überlege, was es zum Abendessen geben könnte. Schreibe Listen, was ich – sobald ich aufhöre nichts mehr zu tun – tun müsste, sollte, könnte. Warum fällt es mir nur so schwer, einfach Ruhe zu geben? Immerhin sehne ich mich doch so danach. Es scheint, es ist eine Kunst, Ruhe zu finden. Vor mir selbst und vor den anderen – eine Kunst, die ich wohl erst lernen muss.
Ich werde mich also bei nächster Gelegenheit auf die Suche machen, die Ruhe zu finden. In mir. Und um mich herum. Und sie dann auszuhalten. Denn, es scheint, so wirklich herrscht niemals Funkstille in meinem Gehirn, nicht einmal wenn ich schlafe. Mit dem Energieverbrauch einer 20-Watt-Glühbirne werkelt mein Hirn sogar im Schlaf unablässig dahin.
Aber vielleicht bedeutet Ruhe nicht unbedingt Stille? Im Gegenteil: mein vom Wollen befreites Köpfchen hat dann sogar Raum für neue Gedankenspiele. Und während ich mich darauf freue, backe ich einen Marmor-Kirschkuchen vom Blech. Weil er so schön saftig und schnell zubereitet ist. Und gar keine Umstände macht und das Nichts-tun so gut wie nicht unterbricht.
50 Min. (inkl Backzeit) | für 1 Ofenform (30 x 40 cm) | Schwierigkeitsgrad: leicht
1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach zugeben – 2 El Mehl unterrühren.
2. Das restliche Mehl mit dem Backpulver versieben und abwechselnd mit der Milch in die Masse einrühren. Nicht zu lange, gerade so, dass alles eingearbeitet ist.
3. Die Hälfte der Masse in eine separate Schüssel geben und mit dem Kakaopulver vermengen. Die helle Masse zuerst, dann die dunkle Masse in die ausgefettete Backform streichen.
4. Die entsteinten Kirschen darauf verteilen.
5. Den Marmor-Kirschkuchen etwa 35 Minuten backen.
6. Die Schokolade mit der Butter schmelzen und über dem ausgekühlten Kuchen verteilen. Auskühlen lassen.
7. Mit frischen Kirschen servieren.
Der Marmor-Kirschkuchen schmeckt außerhalb der Saison auch mit eingelegten Kirschen sehr gut.
Noch keine Kommentare vorhanden.