Diese schokoladigen Polo-Kekse oder Schoko-Busserl dürfen auf keinem Keksteller fehlen. Sie sind soft, schokoladig und fruchtig zugleich. Die Grundmasse ist ein einfacher Rührteig und es braucht keine besonderen Erfahrungen und Vorkenntnisse. Hier geht’s zum Rezept.
Alle lieben Lebkuchen. Doch oft ist er zu hart, bedarf eines bestimmten Mehls oder braucht Zeit. Diese einfachen Lebkuchenbissen vereinen alles, was man sich vom Lebkuchen zu Weihnachten wünscht und sind ruck-zuck zubereitet. Hier geht’s zum Rezept.
Die Butterbrot-Kekse sind ein echter Klassiker und dürfen mit den dunklen Aromen der Haselnüsse und dem feinen Buttergeschmack eines unserer liebsten Plätzchen zur Weihnachtszeit. Hier geht’s zum Rezept.
Das ist mein absolut liebstes Vanillekipferl Rezept. Nur feine Butter, weiße Mandeln und der Zauber von Weihnachten halten dieses Gebäck zusammen. Hier geht’s zum Rezept.
Zugegeben, sie sind vielleicht ein wenig aufwändiger als andere, aber der Geschmack dieser Gewürzkekse zahlt sich aus. Und wer es einfacher will, wählt eine andere Form und lässt notfalls die Mandelsplitter weg. Hier geht’s zum Rezept.
Kein Keksteller ohne Linzerkekse. Diese einfachen Linzerschnitten sind mit den Aromen aus 1000 und einer Nacht ein Muss in der Vorweihnachtszeit und kommt ganz ohne Ausstechen und langwierige Arbeitsschritte aus. Hier geht’s zum Rezept.
Diese ultra-einfachen Marzipanstangerl sind kinderleicht zuzubereiten und gelingen auch beim Familienbacken. Hier geht’s zum Rezept.
Noch keine Kommentare vorhanden.