Apfel-Schnecken oder was man mit Äpfeln alles machen kann
Apfel-Schnecken oder was man mit Äpfeln alles machen kann
Diese fluffigen Apfel-Schnecken sind ein absolutes Muss im steirischen Herbst. Und sollte auch außerorts nachgebacken werdenApfel-Schnecken oder was man mit Äpfeln alles machen kann
Diese fluffigen Apfel-Schnecken sind ein absolutes Muss im steirischen Herbst. Und sollte auch außerorts nachgebacken werdenReinkerl die vom Himmel fallen
Diese Reinkerl sind so soft und weich, dass sie direkt aus den Wolken gefallen scheinen. Ein echtes Traum-GebäckGlücksschweinchen aus Hefeteig oder einmal Neujahr und zurück
Unsere Glücksschweine aus Hefeteig sind super flaumig, einfach zuzubereiten und bringen garantiert Glück
Weiche Schokorollen aus Hefeteig oder außen zart und innen weich
Unsere Schokorollen sind außen zart und innen weich - einfach perfekt für gemütliche Nachmittage und Abende - und so einfach geht's
Nikolo aus einfachem Hefeteig oder wundervolle Traditionen (in Kooperation mit RIESS)
Unser Nikolo aus einfachem Hefeteig sieht nicht nur entzückend aus, sondern schmeckt auch ganz wunderbar. Und so einfach geht's
Dukatenbuchteln mit Kanarimilch oder Alles in Butter (in Kooperation mit Thermomix) Diese Dukatenbuchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce) sind echte Wiener-Tradition und sind mit dem neuen Österreich-Kochbuch "Alles in Butter" von Thermomix super einfach zubereitet. Und so einfach geht's
Panettone am Familien-Ostertisch oder die Weitergabe des Feuers (in Kooperation mit BILLA)
Wiener Kipferl oder ein bisschen Sonntag im Dienstag Kipferl gehören für uns zu einem perfekten Sonntag einfach zu. Unser liebstes Rezept ist nicht kompliziert und das wollen wir gerne mit euch teilen. Und so einfach geht's
Der perfekte Zwetschgenfleck aus Zwillingsteig oder jeder Rat ein Schlag Der heilige Gral unter den Blechkuchen ist unser Zwillingsteig, der den Zwetschgenfleck zu einem kulinarischen Highlight macht. Das Geheimnis liegt im verbinden des Hefeteiges mit dem Mürbeteig - und so einfach geht's
Echt steirische Pinzen oder Gutes pflegen, Neues bewegen Das Geheimnis der steirischen Pinzen liegt im Weißwein-Anis Ansatz - dies verleiht den Pinzen ihr unvergleichliches Aroma, das sie so weit über die Landesgrenzen hinaus, berühmt gemacht hat. Und so einfach geht's