Ein Sommergruß mitten im Winter. Das tut gut. Trotzt den Temperaturen und schmeckt frisch, wie eine Augusterinnerung. Für den Boden werden das Universalmehl, die Maisstärke, der Puderzucker und die weiche Butter (in Stücken) sowie einer Prise Salz in einer Schüssel abgebröselt. Ich mache dies immer mit
Der Artner und ich. Das war keine Liebe auf den ersten Biss. Eigentlich wollte ich meine Mama beeindrucken mit der Kulinarik aus der großen Stadt. Beeindruckt waren wir. Von der Lieblosigkeit.Dies führte dazu, dass ich jahrelang den Artner mied. So ist das mit dem ersten
Danke, Elke! Eine liebe, aufmerksame Leserin meines Blogs hat mich auf eine sehr schmeichelnde Kritik in der Süddeutschen Zeitung aufmerksam gemacht. Zunächst dachte ich es könnte sich nur um einen Irrtum handeln, aber Elke belehrte mich eines besseren und schickte mir den Artikel per Post.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit 50g des Puderzuckers zu einem glänzenden Schnee schlagen. Die weiche Butter mit den Eigelben, dem restlichen Zucker, Vanillezucker und der Zitronenschale cremig rühren - danach abwechselnd Walnüsse und Topfen dazurühren. Den Schnee zum Schluss unterheben. Eine Form ausfetten
Seit etwas länger als einem Jahr betreibe ich nun diesen Blog und freue mich über euch Leser, die Kommentare und das Feedback. Ich muss schon sagen, es macht mir immer noch viel Freude und Spaß meine Leidenschaft mit Euch zu teilen. Und immer wieder neue
Am Ende wird alles gut. Für die letzte Woche galt das wirklich. Da hat nämlich der Austausch für PAMK stattgefunden. Und es hat sich - wie schon das letzte Mal - richtig ausgezahlt. Meine Küche verlassen haben Altbewährtes, nämlich Gewürztaler, die letztes Jahr beim "Wünsche & Pünsche" Fest
Sauerkraut Brot mit Speck Zwiebel und Speck anschwitzen, das Sauerkraut zugeben und mit dem Apfelsaft und den Wacholderbeeren langsam schmoren (etwa 30 Minuten). Bei Bedarf etwas Zucker beigeben. Das Mehl, Salz, Zucker mit der Hefe in der Küchenmaschine verkneten. Langsam die warme Milch zugeben. Zum Schluss
Die Butter, den braunen und den Feinkristallzucker schaumig schlagen. Das Ei zugeben und nochmal gut schaumig rühren. Milch dazumixen. Mehl, Backpulver und den Kakao miteinander versieben und ebenfalls unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in einer geeigneten Form (für einen runten Kuchen ca. 22cm